So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 10
Windows 10 enthält immer noch die Systemsteuerung. Einige Einstellungen erscheinen nur in der Systemsteuerung, einige in der App „Einstellungen“ und einige in beiden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie die Systemsteuerung finden, die etwas versteckter ist als unter Windows 7.
So öffnen Sie die Systemsteuerung unter Windows 7, 8 und 8.1
Unter Windows 7 konnten Sie auf die Schaltfläche Start und dann auf „Systemsteuerung“ klicken. Unter Windows 8 und 8.1 konnten Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ klicken oder Windows+X drücken und auf „Systemsteuerung“ klicken. Bei der neuesten Version von Windows funktioniert keine dieser Methoden.
Dennoch ist das Starten der Systemsteuerung unter Windows 10 sehr einfach: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Start“ oder drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld im Startmenü ein und drücken Sie die Eingabetaste. Windows sucht nach der Anwendung „Systemsteuerung“ und öffnet sie.
Wenn Sie die Systemsteuerung häufig verwenden, klicken Sie nach dem Start mit der rechten Maustaste auf das Taskleistensymbol der Systemsteuerung und wählen Sie „An Taskleiste anheften“. Sie können die Systemsteuerung dann ganz einfach von Ihrer Taskleiste aus starten.
So erstellen Sie eine Desktop-Verknüpfung mit der Systemsteuerung
Sie können auch eine Desktop-Verknüpfung mit der Systemsteuerung erstellen. Öffnen Sie das Startmenü, scrollen Sie zum unteren Ende der Apps-Liste im linken Bereich und klicken Sie auf den Ordner „Windows System“. Ziehen Sie die Verknüpfung „Systemsteuerung“ per Drag & Drop auf Ihren Desktop.
Sie können die Systemsteuerung auch auf andere Weise aufrufen. Sie können beispielsweise Windows+R drücken, um ein Ausführen-Dialogfeld zu öffnen, und dann entweder „control“ oder „control panel“ eingeben und die Eingabetaste drücken.
Dieser Befehl kann auch über eine Eingabeaufforderung oder ein PowerShell-Fenster ausgeführt werden.
Oftmals werden Sie nicht direkt auf die Systemsteuerung zugreifen müssen – darauf setzt Microsoft. Selbst wenn Sie die Anwendung „Einstellungen“ verwenden, sind viele Einstellungsseiten mit einzelnen Systemsteuerungs-Applets verknüpft, die zusätzliche Einstellungen bieten.
Sogar der neue Bereich „Programme hinzufügen oder entfernen“ in den Einstellungen verlinkt auf das klassische Tool „Programme und Funktionen“, auch bekannt als der Bereich „Programme deinstallieren oder ändern“.